'Natur'
Deutsch-holländischer Pflegeeinsatz im Buurserzand
Langjährige Traditionspflege sind die gemeinsamen Arbeitseinsätze des NABU Kreis Borken mit den niederländischen Freunden von Natuurmonumenten. Am vergangenen Samstag, den 18.02.2018, trafen sich so wie jedes Jahr mehr als 50 Naturbegeisterte zum Groß-Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Buurserzand [...]
Stellungnahme zum BBV-Artikel „CDU will mehr Gewerbeflächen“
Es laufen ja schon Planungen in diese Richtung siehe Bebauungsplan 8-21. Nach Einblick in die Unterlagen zur geplanten 43 Hektar Erweiterung des Industrieparks Mussums, muss der NABU feststellen: hier werden wohl ca. 25 Hektar (!) Fläche [...]
Blühstreifen im Kreis Borken, in vielen Fällen nicht gut optimiert!
Herbert Moritz schildert die aktuelle Lage im Nordkreis Borken zum Thema Blühstreifen. Um einen positiven Dialog mit der Landwirtschaft auf Dauer aufrechtzuerhalten, habe ich etwa ab Juli 2017 dieses Jahres bewusst einen Artikel in die Presse (Münsterlandzeitung) [...]
Gärten des Grauens
Derzeit kann man bei Facebook unter vielen anderen Seiten auch eine Seite mit dem Titel,“Gärten des Grauens“ finden. Auch ohne sich mit Facebook und anderen online Dingen zu beschäftigen, hört man aktuell in den Medien, oder [...]
Schmetterlings AG des NABU-KV Borken e. V.
Seit einiger Zeit hat der NABU KV Borken e. V. auf dem sozialen Netzwerk Facebook eine Schmetterlings AG eingerichtet, die erfreulicherweise sehr aktiv ist. Hier befassen sich aktuell 68 Mitglieder mit Themen bezüglich unserer heimischen Falter. Dazu [...]
NAJU Kindergruppe „Die Kraniche“
Der „Goldene Oktober“ hat sich am Samstag doch mal wirklich von seiner besten Seite gezeigt. Die Sonne lachte und der Himmel war bei schon fast sommerlichen Temperaturen einfach nur BLAU. Könnte sogar NABU blau gewesen sein. [...]
Arbeitseinsatz am Benediktushof
Gelungene Kooperation Bernhard Harborg, Koordinationsleitung des Bereichs Kultur-und Freizeit am Benediktushof, bekam am 7.10.2017 ordentlich tatkräftige Unterstützung vom NABU Kreisverband Borken e. V. Der in 2016 entstandene Apothekergarten in der Großanlage „Sinnesgarten“ am Benediktushof in Maria [...]
Stellungnahme zum Zeitungsartikel des BBV “Kein naturnahes Rückhaltebecken”
Stellungnahme des NABU zum Zeitungsartikel des Bocholter Borkener Volksblatt vom 20.09.2017 “Kein naturnahes Rückhaltebecken”. Ja, so ist das mit der christlichen Partei in Bocholt. Wen interessiert da schon was Papst Franziskus zur Erhaltung der Natur und [...]
Stellungnahme zur EDEKA-Erweiterung in Lowik
Stellungnahme des NABU-Kreisverband Borken e. V. zum Zeitungsartikel vom 12.09.2017 im Bocholter Borkener Volksblatt: CDU und FDP wollen Edeka-Erweiterung in Lowick Dass der Inhaber eines Supermarktes aus betriebs- und marktwirtschaftlichen Gründen sein Geschäft erweitern möchte, ist [...]
Erste Arbeitseinsätze der NABU-Gruppe Bocholt nach der Sommerpause
An den letzten Samstagen im August startete der NABU mit den ersten Arbeitseinsätzen nach der Sommerpause. Diese erfolgten im Burlo-Vardingholter Venn mit dem Ziel, bestehende Dämme in den Gräben und Wasserläufen zu kontrollieren und auch zu [...]
Naturbeobachtungen
Gestern eine Radtour auf den Aaradweg nach Borken gemacht,auf Hin und
Naturbeobachtungen
Heute ist ein Aurorafalter durch unseren Garten geflogen und in der Ki
Naturbeobachtungen
In letzter Zeit waren in unserem Garten immer wieder Zitronenfalter un
Naturbeobachtungen
Seit zwei Wochen lässt sich nun fast täglich das Gimpelpäärchen an mei
Naturbeobachtungen
Gestern die erste Wespe gesehen. Nicht ein bisschen früh für's Jahr?