'Naturschutzgebiet'
NSG Ammerter Mark: Illegaler Entwässerungsgraben zerstört Vogelparadies
Das ist ein rücksichtsloser Akt und ein gewollter Zerstörungswille um ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet wissentlich zu schänden. Das macht uns fassungslos, wie solche Subjekte hier gegen Natur und Tier vorgehen. Hier im Kreis Borken leider kein Einzelfall. [...]
Die Schattenseiten der Naturbeobachtungen
Während in Großbritannien das „Birdwatching“ auf eine sehr lange Tradition zurück blicken kann, entwickelt sich derzeit bei uns in Deutschland eine vergleichbare Bewegung. Die Menschen wollen umso mehr Natur, je mehr sie durch ein urbanes, hektisches [...]
Das Westmünsterland – stark im Geruch! Kaum noch Butterblumen und Kiebitze
Artenarme Feldflur im Westmünsterland aus Sicht eines Biologen Das Westmünsterland außerhalb der Naturschutzgebiete ist wohl die am intensivsten bewirtschaftete Agrarlandschaft im Münsterland. Das war auch dem Münsteraner Biologen Dr. Thomas Hövelmann bekannt, als er sich in [...]
Eisige Zeiten im Zwillbrocker Venn
Nutzungskonflikte in Naturschutzgebieten im Nordkreis Borken In einigen Kommunen (Vreden) gibt es derzeit wohl verschiedene Ansichten darüber, was ein Naturschutzgebiet durch den Bürger ertragen kann oder aushalten muss. Nachdem die Mitarbeiter der Biologischen Station Zwillbrock durch [...]
Was mir an der Jagd noch nie gefiel…
Eine sehr persönliche Bilanz von Margret Bunzel-Drüke. Wilde Tiere und Pflanzen werden von allen Seiten bedrängt, und Naturschützer hetzen wie die Feuerwehr von einer Krisenstelle zur nächsten. Um überhaupt etwas zu erreichen, müssen sie ihre Kräfte [...]
Pflegeeinsatz in den Burloer Vennwiesen
Naturschützer entfernten das für Weidevieh, in diesem Fall für die Heckrinder in den Burloer Vennwiesen, giftige Jakobskreuzkraut (JKK). Am Samstag den 18. August machten sich aktive Naturschützer der NABU Gruppe Burlo, mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Helfer [...]
Naturschutz als Gemeinschaftsaufgabe erkannt!
Am Rande des NSG Gebietes Wacholderheide Hörsteloe auf der Grenze der Gemeinden Ottenstein und Alstätte trafen sich zwecks durchführung von Pflegearbeiten, Vereine,Organisationen und Verbände um dem ehrenamtlichen Naturschutz einen Teil ihrer Freizeit zu spenden. Bei diesem [...]
FFH-Gebiet „Rüenberger Venn“ soll als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden
Pläne sind vom 3. September bis zum 4. Oktober im Kreishaus in Borken und im Gronauer Rathaus einsehbar Die Bezirksregierung Münster will nach einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Borken das FFH-Gebiet „Rüenberger Venn“ ganz im Norden von [...]
Flächenverbrauch in der Agrarlandwirtschaft!
Der Landwirtschaftliche Kreisverband Borken startet gerade seine Gegenmaßnahme bzgl. Flächenverbrauchs in der Landwirtschaft. Die Landwirte werden in Kürze durch Schilder auf ihren Feldern darauf hinweisen, dass sie Landwirtschaftsschutzgebiete benötigen, in denen keine weiteren Flächen mehr für [...]
Naturbeobachtungen
Gestern eine Radtour auf den Aaradweg nach Borken gemacht,auf Hin und
Naturbeobachtungen
Heute ist ein Aurorafalter durch unseren Garten geflogen und in der Ki
Naturbeobachtungen
In letzter Zeit waren in unserem Garten immer wieder Zitronenfalter un
Naturbeobachtungen
Seit zwei Wochen lässt sich nun fast täglich das Gimpelpäärchen an mei
Naturbeobachtungen
Gestern die erste Wespe gesehen. Nicht ein bisschen früh für's Jahr?